Mittelschicht in Deutschland: Mit diesem Gehalt gehört man dazu

2. Wie wird die Mittelschicht in Deutschland definiert?

Bild: Reda.G / Shutterstock.com

Die OECD definiert die Zugehörigkeit zur Mittelschicht anhand des Einkommens. Personen, die zwischen 75 und 200 Prozent des mittleren Einkommens verdienen, zählen demnach zur Mittelschicht.

In Deutschland bedeutet dies, dass das Gehalt nicht nur den Lebensunterhalt decken muss, sondern auch eine gewisse Sicherheit und Perspektive für den sozialen Aufstieg bietet. Die Berechnung des Einkommens orientiert sich häufig am sogenannten Nettoäquivalenzeinkommen, das auch die Haushaltsgröße und das Alter der Mitglieder berücksichtigt, um die Einkommensverhältnisse genauer abzubilden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.