Laut der Bertelsmann Stiftung wird ein monatliches Netto-Einkommen von 2.000 Euro für Singles als untere Mittelschicht betrachtet. Verdient man 3.000 Euro netto im Monat, gehört man zur mittleren Mittelschicht, und mit 4.000 Euro im Monat gehört man bereits zur oberen Mittelschicht.
Diese Werte bieten eine klare Orientierung, wie das Einkommen in die Gesellschaftsschichten eingeordnet wird. Wer darüber hinaus verdient, zählt laut der Stiftung bereits zur oberen Einkommensschicht. Die Berechnungen spiegeln den Standard des Lebensunterhalts wider, den eine Person in dieser Einkommensspanne erwarten kann.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.