Motiv Natur – inspirierend, atemberaubend wie auch kritisch

5. Anmutige Kleinlibellen

Bild: greedyfinance.com

Auf allen Kontinenten der Erde bis auf der Antarktis leben Kleinlibellen. Für ein Gewässer ist das Vorkommen von Libellen ein gutes Zeichen. Lassen sich Libellen über einem Gewässer finden, ist dieses Gewässer relativ sauber. Die Kleinlibellen sind zudem hübsch anzusehen und wer sie beobachtet, ist fasziniert von ihnen.

Die Flügelspannweite bei Libellenarten in Europa beträgt maximal 70 mm. Die kleinste in Europa vorkommende Art weist gerade einmal eine Flügelspannweite von 19 mm auf. Die Larven der Libellen besitzen mehrere blattförmige Anhänge. Diese Anhänge befinden sich am Ende des Hinterleibs, sie dienen der Atmung und Fortbewegung im Wasser.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.