Motiv Natur – inspirierend, atemberaubend wie auch kritisch
5. Anmutige Kleinlibellen
Bild: greedyfinance.com
Auf allen Kontinenten der Erde bis auf der Antarktis leben Kleinlibellen. Für ein Gewässer ist das Vorkommen von Libellen ein gutes Zeichen. Lassen sich Libellen über einem Gewässer finden, ist dieses Gewässer relativ sauber. Die Kleinlibellen sind zudem hübsch anzusehen und wer sie beobachtet, ist fasziniert von ihnen.
Die Flügelspannweite bei Libellenarten in Europa beträgt maximal 70 mm. Die kleinste in Europa vorkommende Art weist gerade einmal eine Flügelspannweite von 19 mm auf. Die Larven der Libellen besitzen mehrere blattförmige Anhänge. Diese Anhänge befinden sich am Ende des Hinterleibs, sie dienen der Atmung und Fortbewegung im Wasser.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.