Muskelaufbau – 8 Schritte zum Erfolg

2. Aufwärmen nicht vergessen

Bild: ViDI Studio / Shutterstock.com

Viele Kraftsportler unterschätzen die Wichtigkeit eines Aufwärmprogramms. Jedoch hat eine Aktivierung des Herz-Muskelsystems einen großen Nutzen für den Sportler.

Während des Warm-ups kannst du dich mental auf dein Training vorbereiten und hast Zeit, um über Dinge wie deine Musikwahl nachzudenken. Ein Warm-up senkt die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung während des Trainings um ein Vielfaches, da es die Produktion von Synovialflüssigkeit in den Gelenken anregt.

Durch eine erhöhte Körpertemperatur und eine Anregung der Nerven sorgt ein Warm-up auch dafür, dass du während dem Training mehr Gewicht stemmen kannst. Es erhöht Puls und Blutdruck. Somit kann der Körper schneller Lactat abtransportieren, was dafür sorgt, dass der Muskel nicht so schnell übersäuert, sodass du länger durchhältst.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.