Muskelaufbau – 8 Schritte zum Erfolg

3. Ausruhen

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Die Regeneration wird oft in ihrer Wichtigkeit unterschätzt. Eine ausreichende Pausenlänge ist genauso wie genug Schlaf von großer Relevanz im Fitnesssport.

Wer während der Regenerationsphase trainiert, erzielt weniger Muskelwachstum, als wer die Zeit anders nutzt. Die richtige Länge der Regenerationsphase hängt von der Intensität und Dauer des Trainings ab. Während eines Muskelkaters ist es nicht ratsam, den betroffenen Muskel mit Kraftsport zu belasten. Bei einer Belastung von 60 bis 80 % der Maximalkraft sollte eine Pause von 48 Stunden bis zum nächsten Training desselben Muskels ausreichen.

Eine optimale Regenerationsphase beinhaltet genug Ruhe und Schlaf und eine ausgewogene Ernährung. Optional können Regenerationsmethoden wie ein Saunabesuch oder ein heißes Bad hilfreich sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.