Muskelaufbau – 8 Schritte zum Erfolg

3. Ausruhen

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Die Regeneration wird oft in ihrer Wichtigkeit unterschätzt. Eine ausreichende Pausenlänge ist genauso wie genug Schlaf von großer Relevanz im Fitnesssport.

Wer während der Regenerationsphase trainiert, erzielt weniger Muskelwachstum, als wer die Zeit anders nutzt. Die richtige Länge der Regenerationsphase hängt von der Intensität und Dauer des Trainings ab. Während eines Muskelkaters ist es nicht ratsam, den betroffenen Muskel mit Kraftsport zu belasten. Bei einer Belastung von 60 bis 80 % der Maximalkraft sollte eine Pause von 48 Stunden bis zum nächsten Training desselben Muskels ausreichen.

Eine optimale Regenerationsphase beinhaltet genug Ruhe und Schlaf und eine ausgewogene Ernährung. Optional können Regenerationsmethoden wie ein Saunabesuch oder ein heißes Bad hilfreich sein.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.