Kraftsportübungen in Verbundübungen und Isolationsübungen unterteilt. Wer isoliert trainiert, der trainiert ausschließlich einen Muskel wie zum Beispiel den Bizeps beim Bizeps Curl. Wer eine Verbundübung ausführt, der trainiert mehrere Muskeln gleichzeitig wie zum Beispiel bei einem Liegestütz die Brust und den Trizeps.
Durch eine Studie aus dem Jahr 2017 (1) ließ sich beweisen, dass sich der Einsatz von Verbundübungen positiv auf das Training auswirkt. Somit hatte die Hälfte der Teilnehmer, die Verbundübungen gemacht haben, ein besseres Muskelwachstum, haben mehr Fett abgebaut, mehr Muskelkraft aufgebaut und besaßen eine höhere Sauerstoffaufnahme als die Hälfte, die nur isoliert trainierte.
Außerdem führt das Training mit Verbundübungen zu einer qualitativ hochwertigeren Muskulatur, die somit weniger verletzungsanfällig und im Alltag leistungsstärker ist.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.