Mythos Wels: Wie gefährlich ist der Riese wirklich?

1. Der Wels – ein Riese unter den Süßwasserfischen

Bild: IMAGO / UPI Photo

Der Europäische Wels (Silurus glanis) ist einer der größten Süßwasserfische Europas. Mit einer Länge von bis zu drei Metern und einem Gewicht von über 100 Kilogramm wirkt er durchaus beeindruckend – und auf manche auch furchteinflößend. Er lebt bevorzugt in stehenden oder langsam fließenden Gewässern, ist nachtaktiv und verbringt den Tag meist versteckt am Grund.

Sein breites Maul, die langen Barteln und sein schlangenartiger Körper tragen zusätzlich zum mysteriösen Ruf bei. In Kombination mit seiner Größe ist es kein Wunder, dass sich Legenden um ihn ranken. Doch was steckt wirklich hinter den Geschichten von Angriffen? Schauen wir uns die bisherigen Berichte genauer an.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.