Nächtliche Todesfälle: Die häufigsten Ursachen für das Sterben im Schlaf

10. Hirntrauma

Bild: Shutterstock / Motortion Films

Ein Schädel-Hirn-Trauma kann im Schlaf tödlich enden und äußert sich oft in Symptomen wie Kopfschmerzen und Übelkeit. Das Risiko ist besonders hoch, wenn man mit einem Hirntrauma ins Bett geht, da es zu einer Hirnblutung kommen kann. Laut der Brain Trauma Foundation sind etwa 30 % aller Todesfälle in den USA auf traumatische Hirnverletzungen zurückzuführen.

Die Prävention von Hirnverletzungen umfasst das Tragen von Schutzhelmen bei Aktivitäten mit hohem Risiko, wie Fahrradfahren oder Kontaktporten, sowie die Schaffung sicherer Wohnumgebungen. Eine frühzeitige Behandlung von Hirnverletzungen ist entscheidend und kann im Ernstfall lebensrettend sein. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Verletzung sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.