Nächtliche Todesfälle: Die häufigsten Ursachen für das Sterben im Schlaf
11. Ersticken
Bild: Shutterstock / RealPeopleStudio
Es ist möglich, im Schlaf zu ersticken. Das Verschlucken von Erbrochenem kann besonders nach einem Krampfanfall oder übermäßigem Alkohol- oder Drogenkonsum zu einer Erstickung führen. Auch das Einschlafen mit Essen oder einer Lutschtablette im Mund kann ähnliche Risiken bergen. Um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden, sind Vorsichtsmaßnahmen wichtig, wie das Vermeiden von Nahrungsaufnahme vor dem Schlafengehen.
Es ist ratsam, bei Risikopatienten, wie beispielsweise kleinen Kindern oder Personen mit bestimmten Gesundheitsproblemen, besonders aufmerksam zu sein. Familienmitglieder sollten auf Anzeichen von Erstickungsgefahr achten und im Notfall schnell handeln, um lebensbedrohliche Situationen zu verhindern.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.