Nächtliche Todesfälle: Die häufigsten Ursachen für das Sterben im Schlaf
11. Ersticken
Bild: Shutterstock / RealPeopleStudio
Es ist möglich, im Schlaf zu ersticken. Das Verschlucken von Erbrochenem kann besonders nach einem Krampfanfall oder übermäßigem Alkohol- oder Drogenkonsum zu einer Erstickung führen. Auch das Einschlafen mit Essen oder einer Lutschtablette im Mund kann ähnliche Risiken bergen. Um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden, sind Vorsichtsmaßnahmen wichtig, wie das Vermeiden von Nahrungsaufnahme vor dem Schlafengehen.
Es ist ratsam, bei Risikopatienten, wie beispielsweise kleinen Kindern oder Personen mit bestimmten Gesundheitsproblemen, besonders aufmerksam zu sein. Familienmitglieder sollten auf Anzeichen von Erstickungsgefahr achten und im Notfall schnell handeln, um lebensbedrohliche Situationen zu verhindern.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.