Nächtliche Todesfälle: Die häufigsten Ursachen für das Sterben im Schlaf
6. Atemstillstand
Bild: Shutterstock / Designua
Unsere Lungen sind dafür verantwortlich, Sauerstoff einzuatmen und Kohlendioxid auszuatmen. Wenn dieser Gasaustausch gestört ist, kann es zu einem Atemstillstand kommen. Ein Abfall des Sauerstoffgehalts und ein Anstieg des Kohlendioxidgehalts können tödlich sein. Atemstillstände können durch verschiedene Krankheiten verursacht werden, darunter chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungenkrebs, Lungenentzündung und Mukoviszidose.
Menschen, die an Atemwegserkrankungen leiden, sollten ärztliche Anweisungen befolgen und regelmäßig überprüft werden. Die Behandlung von Atemwegserkrankungen kann helfen, das Risiko von Atemstillständen zu minimieren. Dazu gehören die Einnahme von Medikamenten, Atemtherapie und die Durchführung von Rehabilitationsprogrammen, um die Lungenfunktion zu verbessern.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.