Meistens sind Halsschmerzen der Vorbote einer Erkältung – wenn Sie hier direkt eingreifen, können Sie einen größeren Ausbruch möglicherweise verhindern, den Krankheitsverlauf verkürzen und die unangenehmen Symptome erträglicher gestalten.
Ein altbewährtes Hausmittel, auf das bereits Oma und Uroma zurückgegriffen haben, ist der wärmende Kartoffelwickel. Für den Wickel bedarf es nicht mal viel und die Herstellung ist relativ schnell und einfach:
Als Zutaten benötigen Sie gewaschene und heiß gekochte Pellkartoffeln, die Sie in ein gefaltetes Küchenhandtuch geben und anschließend zerdrücken. Dann legen Sie den Umschlag so warm wie möglich für circa zwei bis drei Stunden auf den Hals und wickeln zusätzlich noch einen wärmenden Schal darum.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.