Natürlich gesund: Omas 11 beste Hausmittel

7. Wickel gegen Fieber

Bild: granata68 / Shutterstock.com

Wadenwickel sind ein bewährtes Hausmittel, das anstelle von fiebersenkenden Medikamenten zum Einsatz kommen kann. Dem Körper wird damit bei hohem Fieber Wärme entzogen. Besonders wenn hohes Fieber kurz vor dem Schlafen auftritt, kann dem Erkrankten durch den Wärmeentzug das Einschlafen und die Nachtruhe erleichtert werden.

Durch die um die Unterschenkel gewickelten und in Wasser getränkten Tücher kommt es zu einem Wärmeverlust. Hat der Patient allerdings Schüttelfrost oder kalte Hände und Füße, darf kein Wadenwickel angelegt werden! Das Fieber steigt nämlich noch und der Körper benötigt diese Wärme. In dieser Phase ist eher eine Schwitzkur ratsam. Auch bei einem Harnwegsinfekt oder einer Reizung des Ischiasnerv sind Wadenwickel nicht sehr sinnvoll.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.