Neue Studie zeigt: CT-Scans könnten für 100 000 Krebsfälle verantwortlich sein.
Alternativen und Strategien zur Risikosenkung
Image: AI
Krankenhäuser experimentieren mit Ultra-Low-Dose-Protokollen, KI-gestützten Rekonstruktionsalgorithmen und intelligenten Entscheidungsbäumen, die Patient:innen gezielt zu strahlungsfreien Verfahren wie MRT oder Ultraschall lotsen. Erste Pilotprogramme zeigen: Allein das Weglassen überflüssiger Kontroll-CTs könnte Tausende Krebsfälle verhindern.
Gleichzeitig arbeiten Aufsichtsbehörden an nationalen Dosisregistern, um Ärztefeedback in Echtzeit zu geben. Wer auf Dauer zu hohe Dosen verordnet, soll künftig automatisch Alarmmeldungen erhalten.
Doch was heißt das konkret für jede Einzelne und jeden Einzelnen, der morgen eine CT-Überweisung erhält?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.