Hygiene ist der wichtigste Schutz vor dem Norovirus. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife kann die Ansteckungsgefahr erheblich reduzieren, da viele Desinfektionsmittel gegen das Virus nicht wirksam sind. Besonders nach dem Toilettengang, vor dem Essen und nach Kontakt mit Erkrankten sollte auf gründliche Handhygiene geachtet werden.
Auch das Reinigen von Oberflächen spielt eine entscheidende Rolle, da das Virus dort mehrere Tage überleben kann. Spezielle Desinfektionsmittel, die gegen Noroviren wirken, helfen, die Verbreitung einzudämmen. Infizierte sollten möglichst isoliert bleiben, um weitere Ansteckungen zu vermeiden, insbesondere in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen oder Pflegeheimen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.