3. Was bewirken die ununterbrochenen Geräusche im Ohr?
Bild: LDprod / Shutterstock.com
Die Reaktion der Patienten ist unterschiedlich. Die Geräusche, ohne eine äußere Schallquelle zu lokalisieren, sind durchaus nicht als „normal“ zu bezeichnen, das ist den Betroffenen klar. Einige Patienten wissen, so spontan wie die Geräusche auftreten, verschwinden sie auch wieder. Jeder vierte Betroffene laut Statistik hat mit Schlafstörungen bis zu Depressionen zu kämpfen.
Heilen lässt sich Tinnitus in den wenigsten Fällen, Therapien können dieses Leiden jedoch wenigstens lindern. Einige Ärzte raten, wenn diese störenden Geräusche unerträglich werden, Musik zu hören, möglichst die Lieblingsmusik des Betroffenen. Die Musikgeräusche sind angenehm, sollten mit Kopfhörer gehört werden und drängen das nervige Tinnitus-Geräusch in den Hintergrund.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.