Jeder Betroffene nimmt das Ohrgeräusch auf unterschiedliche Art und Weise wahr. Der Leidensdruck ist zwar da, jeder Kranke reagiert jedoch anders. Wer an kompensiertem Tinnitus leidet, ist in der Lage, sich mit der Zeit an die Geräusche zu gewöhnen und diese auszublenden, sozusagen zu ignorieren. Der dekompensierte Tinnitus lässt sich nicht so ohne weiteres „überhören“. Die Ohrgeräusche sind zu durchdringend und stets wahrnehmbar.
Der chronische Tinnitus besteht länger als ein Jahr. Der akute Tinnitus wird sofort behandelt, damit sich aus dem akuten Krankheitszustand kein chronischer entwickelt. Beide Arten setzen jedoch als Grundbedingung voraus, dass der Kranke Stress vermeidet und sich zur Entspannung, wenn es sein muss, zwingt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.