Orangennetze nicht wegwerfen, denn damit kann man Erstaunliches machen!

1. Orangen Netz

Bild: Imago / Shotshop

Orangefarbene Netze können sehr praktisch recycelt werden! Es gibt eine einfache Möglichkeit, Plastiknetze, die zum Verkauf von verschiedenem Gemüse und Obst wie Avocados, Orangen oder Zwiebeln verwendet werden, wiederzuverwerten. Du kannst beispielsweise aus Orangen-Netzen robuste Schwämme herstellen.

Mit ihnen kannst du problemlos hartnäckige Essensreste oder Rückstände von Kuchenformen entfernen. Das Netz verhält sich ähnlich wie ein Stahlschwamm, wenn es zusammengedrückt wird. Dadurch sparst du Geld für einen strapazierfähigen und effektiven Schwamm. Zuerst werden wir uns die vielfältigen Anwendungsbereiche der recycelten Orangennetz-Schwämme im Artikel ansehen. Anschließend werden wir das einfache Vorgehen zur Herstellung dieser nützlichen Schwämme entdecken.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.