Praxis zu verschenken – doch keiner will sie haben

1. Eine Praxis im Herzen von Kirn

Die Praxis von Dr. Zerfaß befindet sich im Erdgeschoss eines denkmalgeschützten Hauses. Das Obergeschoss bewohnt der Arzt privat. Der potenzielle Kinderarzt-Nachfolger könnte ohne Schulden starten, müsste lediglich eine monatliche Miete zahlen
Bild: Reinhard Roskaritz / https://lmy.de/pDtTr

Mitten im rheinland-pfälzischen Kirn, eingebettet zwischen Hunsrück und Nahe, liegt die Praxis von Dr. Bernd Zerfaß. Seit 35 Jahren behandelt er hier Kinder, kennt seine Patienten oft von Geburt an. Nun möchte er in den Ruhestand gehen, doch seine Praxis bleibt ohne Nachfolger. Dabei bietet der Standort viele Vorteile: gute Anbindung, familiäre Atmosphäre, treue Patienten.

Das Problem ist nicht die Praxis, sondern die Perspektive. Junge Ärzte scheuen den Schritt in die Selbstständigkeit. Trotz attraktiver Bedingungen will niemand übernehmen. Zerfaß hat sich deshalb entschieden, die komplette Praxis zu verschenken. Doch auch dieses Angebot konnte bislang niemanden locken. Dabei ist der Bedarf groß und die Konsequenzen einer Schließung gravierend.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.