Rente in Deutschland: So viel Geld erhält man, wenn man nie gearbeitet hat

1. Grundsicherung – Ein Ersatz für die Rente

Bild: PeopleImages.com – Yuri A / Shutterstock.com

Für Menschen, die nie gearbeitet haben und daher keine Ansprüche auf eine reguläre Rente aufbauen konnten, gibt es in Deutschland die sogenannte Grundsicherung.

Diese finanzielle Unterstützung dient dazu, den Lebensunterhalt zu sichern, wenn das Einkommen im Alter nicht ausreicht, um die grundlegenden Bedürfnisse zu decken. Die Grundsicherung wird aus Steuergeldern finanziert und stellt sicher, dass niemand ohne finanzielle Hilfe dasteht. Sie ist vor allem für diejenigen gedacht, die keine Erwerbstätigkeit nachweisen können, aber trotzdem die Regelaltersgrenze erreicht haben.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.