1. Grundsicherung – Ein Ersatz für die Rente

Für Menschen, die nie gearbeitet haben und daher keine Ansprüche auf eine reguläre Rente aufbauen konnten, gibt es in Deutschland die sogenannte Grundsicherung.
Diese finanzielle Unterstützung dient dazu, den Lebensunterhalt zu sichern, wenn das Einkommen im Alter nicht ausreicht, um die grundlegenden Bedürfnisse zu decken. Die Grundsicherung wird aus Steuergeldern finanziert und stellt sicher, dass niemand ohne finanzielle Hilfe dasteht. Sie ist vor allem für diejenigen gedacht, die keine Erwerbstätigkeit nachweisen können, aber trotzdem die Regelaltersgrenze erreicht haben.