Rente in Deutschland: So viel Geld erhält man, wenn man nie gearbeitet hat

6. Bürgergeld im Gegensatz zur Grundsicherung

Bild: Perfect Wave / Shutterstock.com

Ein wichtiger Unterschied zwischen der Grundsicherung und dem Bürgergeld ist, dass letzteres für Menschen gedacht ist, die noch arbeiten können.

Das Bürgergeld wird an Personen ausgezahlt, die in der Lage sind, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, aber momentan kein ausreichendes Einkommen haben. Im Gegensatz dazu wird die Grundsicherung Menschen gewährt, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht mehr arbeiten können und daher auf Sozialhilfe angewiesen sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.