Rettung mit Kosten: Brandenburger Patienten müssen für Notfalleinsätze zahlen

3. Die finanziellen Belastungen für die Patienten

Bild: IMAGO / Hannelore Förster

Mit der neuen Regelung müssen Patienten, die den Rettungsdienst in Anspruch nehmen, Zuzahlungen von bis zu 250 Euro leisten. In einigen Regionen wie Teltow-Fläming werden sogar über 500 Euro fällig, da die Kosten der Rettungsfahrten die Erstattung durch die Krankenkassen bei weitem übersteigen.

Zum Beispiel kostet eine Rettungsfahrt in Teltow-Fläming 1.384 Euro, aber die Kassen übernehmen nur 794,91 Euro. Das bedeutet, dass jeder Patient mit einer zusätzlichen Belastung von 589,09 Euro rechnen muss. Besonders für Patienten mit geringem Einkommen könnte diese finanzielle Belastung zu einem ernsthaften Problem werden. Doch wie genau funktioniert die Erstattung durch die Krankenkassen?

Die Antwort auf diese Frage gibt der nächste Punkt.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.