Rettung mit Kosten: Brandenburger Patienten müssen für Notfalleinsätze zahlen
7. Ausblick: Welche Lösungen sind möglich?
Bild: IMAGO / Ikon Images
Eine mögliche Lösung könnte darin bestehen, dass die Krankenkassen wieder die vollen Kosten für den Rettungsdienst übernehmen. Dies würde den Patienten erheblich entlasten und die finanziellen Hürden abbauen. Zudem könnten die Landkreise in Gespräche mit den Kassen treten, um eine kostendeckende Lösung zu finden, die für alle Beteiligten tragbar ist.
Eine Reform der Zahlungsmodalitäten könnte den finanziellen Druck von den Patienten nehmen. Gleichzeitig könnte ein präventives System helfen, unnötige Rettungseinsätze zu vermeiden, wodurch langfristig Kosten gesenkt werden. Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, ob die Verantwortlichen eine für alle akzeptable Lösung finden.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.