Rheuma – Was ist das genau

6. Diagnostik bei Rheuma

Bild: HENADZI KlLENT / Shutterstock.com

Bei den verschiedenen Klassifikationen können ganz unterschiedliche Symptome auftreten. So zeichnen gerötete Hautflächen die Lupus-Erkrankung aus, während trockene Augen beim Sjögren-Syndrom oder eine sinkende Elastizität von Speiseröhre, Zunge, Hals und Haut bei einer Sklerodermie auftreten. Die Anamnese betrachtet die Krankheitsvorgeschichte eins Patienten. So wird versucht festzustellen, welche Art von Rheuma vorliegt.

Durch die Lokalisation wird herausgefunden, welche Gelenke betroffen sind. Dann wird der Beschwerdecharakter untersucht. Hier wird beispielsweise erfragt, ob die Gelenke am Morgen steif sind oder seit wann die Schmerzen auftreten. Begleiterscheinungen an der Haut, den Augen oder auch an anderen Organen geben ebenfalls einen hilfreichen Aufschluss über die Erkrankung.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.