Rheuma – Was ist das genau

8. Weitere Untersuchungen bei Rheuma

Bild: Ladanifer / Shutterstock.com

Eine Biopsie (Probe) des angegriffenen Gewebes wird bei einer Bindegewebeerkrankung angeordnet. Dadurch kann die Erkrankung besser einer der vielen Arten von Rheuma zugeordnet werden. Bildgebende Verfahren geben Aufschluss über den Grad des Schadens am Knochen. Im Röntgenbild sind im Vergleich zur gesunden Seite eindeutig entzündliche Veränderungen zu erkennen. Veränderungen der Muskeln und Gelenke sind im Ultraschall sichtbar. Mit einem Arhroskop kann in das Gelenk hineingeschaut werden.

Genetisch bedingten Rheuma-Erkrankungen kann leider nicht vorgebeugt werden. Verschleißerscheinungen und Rückenbeschwerden kann hingegen genauso wie bei Stoffwechselerkrankungen mit dem richtigen Verfahren vorgebeugt werden. Durch Fitnessübungen und Muskeltraining kann die Rückenmuskulatur gezielt gestärkt werden. Radfahren und andere gelenkschonenden Aktivitäten verbessern die Fitness.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.