Riesentiger kann nicht aufstehen, Tierarzt glaubt seinen Augen nicht, als er den Ultraschall sieht
2. Die Riesentigerin Kira wird behandelt
Bild: DBHAVSAR / Shutterstock.com
Kira war bei den Tierärzten des Tierparks in der Forschungsstation geblieben. John glühte für die Reproduktionsmedizin. Sehr ehrgeizig forschte er an den Tieren und wollte unbedingt neue Möglichkeiten finden, schneller und erfolgreicher für Nachwuchs bei Kira zu sorgen. Er war auch offen für ungewöhnliche Methoden. Grenzen schien es für John nicht zu geben.
Max, der Tierpfleger, kümmerte sich inzwischen um all die anderen Tiere, die auch auf seine Fürsorge angewiesen waren. Zwischendurch ging er in jeder freien Minute zur Riesentigerin Kira in die Forschungsstation, um nach ihr zu sehen. John war seltsam gut gelaunt und ließ Kira nach ein paar Tagen wieder in ihr altes Gehege bringen. Max war froh.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.