Riesentiger kann nicht aufstehen, Tierarzt glaubt seinen Augen nicht, als er den Ultraschall sieht
2. Die Riesentigerin Kira wird behandelt
Bild: DBHAVSAR / Shutterstock.com
Kira war bei den Tierärzten des Tierparks in der Forschungsstation geblieben. John glühte für die Reproduktionsmedizin. Sehr ehrgeizig forschte er an den Tieren und wollte unbedingt neue Möglichkeiten finden, schneller und erfolgreicher für Nachwuchs bei Kira zu sorgen. Er war auch offen für ungewöhnliche Methoden. Grenzen schien es für John nicht zu geben.
Max, der Tierpfleger, kümmerte sich inzwischen um all die anderen Tiere, die auch auf seine Fürsorge angewiesen waren. Zwischendurch ging er in jeder freien Minute zur Riesentigerin Kira in die Forschungsstation, um nach ihr zu sehen. John war seltsam gut gelaunt und ließ Kira nach ein paar Tagen wieder in ihr altes Gehege bringen. Max war froh.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.