1. Der Anfang von Rosenstolz

1991 begann in Berlin-Friedrichshain eine der spannendsten Geschichten des deutschen Pop: AnNa R. und Peter Plate lernten sich über einen Wohnungseigentümer kennen – und begannen bald darauf, gemeinsam Musik zu machen.
Mit einem 4-Spur-Kassettenrekorder nahmen sie ihre ersten Songs auf, voller Neugier und kreativer Energie. Diese frühen Demos legten den Grundstein für ihre Karriere und sind bis heute auf Sammleralben wie „Sanfte Verführer“ oder den „Raritäten“-Ausgaben zu hören. Aus einem zufälligen Treffen wurde ein musikalisches Duo, das Millionen berühren sollte.