Entscheidend für die Lösung dieses Rätsels ist eine unscheinbare Bemerkung des Kassierers. Er hatte in der Hektik gesagt: „Der Code ist jeden Tag anders.“ Auf den ersten Blick wirkte diese Aussage wie eine typische Erklärung dafür, dass der Code regelmäßig gewechselt wird und daher geheim ist.
Doch in Wirklichkeit verbarg sich genau in diesen Worten bereits die Lösung für den Dieb. Denn während der Kassierer glaubte, er habe keinerlei Hinweis gegeben, lieferte er dem Täter unabsichtlich exakt den richtigen Schlüssel, um den Safe zu öffnen. Der entscheidende Moment war somit gar keine absichtliche Preisgabe, sondern ein unbedachtes Wort, das unbemerkt alle Geheimhaltung zunichtemachte und direkt zum Öffnen des Safes führte.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.