Schlaganfall: Diese 6 Symptome sollten Sie kennen

4. Sehstörungen durch einen Apoplex

Bild: Party people studio / Shutterstock.com

Ein Schlaganfall kann sich ebenfalls auf das Sehen des Betroffenen auswirken. Dabei hängt es immer davon ab, welches Gehirnareal von der Minderdurchblutung betroffen ist. Relativ typisch sind eine plötzliche Sehverschlechterung und das Sehen von Doppelbildern. Letzteres erinnert häufig an Situationen nach Alkoholexzessen, bei einem Schlaganfall nur dauerhaft. Dies liegt an einer Lähmung des Augenmuskels. 

Zusätzlich kann es aber auch zu einer Einschränkung im Gesichtsfeld kommen. Dabei blickt man wie durch eine Röhre, wodurch Gegenstände oder Menschen übersehen werden können, meist aber nur auf einer Körperseite. Störungen des räumlichen Sehens führen dazu, dass sich Betroffene unsicher und orientierungslos fühlen. Dies kann auch das Risiko für Stürze und Unfälle erhöhen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.