Die meisten Schlaganfälle ereignen sich schmerzlos, was ein großes Risiko ist, diesen zu übersehen. In einigen Fällen können jedoch plötzlich auftretenden, äußerst heftige Kopfschmerzen ein Symptom eines Apoplexes sein. Dabei ist es meist so, dass solch starke Kopfschmerzen bisher unbekannt waren. Der Grund hierfür ist ein akuter Sauerstoffmangel aufgrund der Minderdurchblutung des Gehirns.
Diese Kopfschmerzen treten meistens beidseitig auf, nicht etwa einseitig wie viele der anderen Symptome. Beschrieben werden die Schmerzen als dumpf, drückend oder scharf. Häufig gehen die Kopfschmerzen auch mit Übelkeit oder Erbrechen hervor. Kopfschmerzen können bei Schlaganfällen zunächst alleine auftreten, jedoch später auch zusammen mit Lähmungen, Bewusstseinsverlust oder Verwirrtheit.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.