Schockierende Ärzte-Empfehlung: Darum sind Pommes bei Hitze plötzlich gesund!

Warum verlangt der Körper bei Hitze nach Pommes?

Sommer, Sonne, Schwitzen – klingt vertraut, doch der Körper verliert dabei nicht nur Wasser, sondern auch lebenswichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium. Natrium, also das Kochsalz, spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und der Nervenfunktionen. Wer viel schwitzt, verliert besonders viel Natrium, was zu Symptomen wie Müdigkeit, Schwindel oder sogar Muskelkrämpfen führen kann. Genau hier setzen salzige Pommes an: Sie liefern dem Körper das fehlende Salz schnell und effektiv zurück.

Neben ihrem Salzgehalt liefern Pommes auch Kohlenhydrate und Fett, die im Sommer bei Aktivität oder Spiel im Freibad als rasche Energiequelle dienen – genau das, was der Körper in heißen Momenten besonders braucht. Diese Kombination erklärt auch, warum gerade Pommes so viel Appetit bei Wärme erzeugen und oft als das Sommer-Fastfood schlechthin gelten.

Weiter geht es mit den gesundheitlichen Vor- und Nachteilen dieses ungewöhnlichen Sommersnacks.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.