Schockierende Ärzte-Empfehlung: Darum sind Pommes bei Hitze plötzlich gesund!

Sommerhitze und Essgewohnheiten: Pommes als Energiespender

Im Sommer reduziert sich der Appetit oft auf schwere, fettige Speisen. Doch Pommes haben da eine Sonderstellung. Ihr besonders herzhafter, leicht salziger Geschmack sowie der Duft wecken genau in der Hitze das Verlangen, was im Freibad oder am Strand allseits bekannt ist. Das liegt auch an unserem enterischen Nervensystem, das solche Muster abspeichert und das Verlangen automatisch verstärkt, wenn ähnliche Situationen wieder auftauchen.

Ketchup und Mayonnaise auf Pommes geben noch einen süßen oder cremigen Energieschub obendrauf – besonders lukrativ für aktive Kinder und Jugendliche, die im Freibad rennen, schwimmen und spielen. Die Kombination aus Salz, Fett und Zucker macht Pommes zum schnellen Energielieferanten für den hitzegeplagten Körper.

Doch es gibt noch mehr zu bedenken, bevor Pommes zum Sommer-Standard werden.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.