Schockierende Studie: Jede Zigarette raubt 20 Minuten Lebenszeit

1. Warum greifen Menschen überhaupt zur Zigarette?

Bild: Shutterstock / New Africa

Rauchen beginnt oft unauffällig. Stressabbau, Gruppenzwang oder Neugierde treiben viele Menschen zur ersten Zigarette. Auch der Wunsch, sich eine Pause zu gönnen oder dazuzugehören, spielt eine große Rolle. Für manche ist Rauchen fest mit schönen Momenten wie Partys oder Gesprächen verknüpft.

Besonders junge Menschen unterschätzen dabei die Gefahr: Was als gelegentliche Zigarette beginnt, wird oft schneller zur Gewohnheit als gedacht. In diesen ersten Phasen spürt kaum jemand die Risiken, sondern verbindet den Rauchgenuss mit einem kurzen Gefühl von Freiheit oder Entspannung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.