Schockierende Studie: Jede Zigarette raubt 20 Minuten Lebenszeit

2. Wenn Genuss zur Falle wird: Die Entstehung der Sucht

Bild: Shutterstock / Olena Yakobchuk

Die eigentliche Gefahr lauert im Nikotin, das den Körper innerhalb weniger Zigaretten abhängig machen kann. Es wirkt direkt auf das Belohnungssystem im Gehirn und sorgt für kurze Glücksgefühle, die schnell nachlassen.

So entsteht das Bedürfnis nach der nächsten Zigarette. Mit der Zeit baut sich eine physische und psychische Abhängigkeit auf: Der Körper verlangt nach Nikotin, während der Kopf glaubt, ohne das Rauchen nicht mehr entspannen oder funktionieren zu können. Dieser Kreislauf macht es so schwer, aufzuhören – selbst wenn Raucher längst wissen, welche Gefahren drohen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.