Schockierende Studie: Jede Zigarette verkürzt das Leben um 20 Minuten

3. Rauchstopp auch im späteren Leben vorteilhaft

Bild: Shutterstock.com / Dennis MacDonald

Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören – auch für ältere Raucher. Die Studie belegt, dass Menschen, die erst in ihren 40ern oder 50ern mit dem Rauchen aufhören, ebenfalls von erheblichen gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Auch wenn der Körper nach Jahren des Rauchens Zeit benötigt, um sich vollständig zu erholen, beginnen sich die körperlichen Symptome wie Husten und Atemnot bereits nach wenigen Tagen des Nichtrauchens zu bessern.

Lungenfunktion und Durchblutung verbessern sich zügig, und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt spürbar. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass jeder Tag ohne Zigaretten Leben rettet. Die positive Veränderung, die sich durch einen Rauchstopp ergibt, kann zu einem gesünderen und längeren Leben führen, auch wenn die Entscheidung zum Rauchstopp erst spät getroffen wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.