Tauchen ist ein sehr beliebtes Hobby in der deutschen Bevölkerung und auch weltweit. Viele Taucher fürchten Ohrenschmerzen sehr, denn so kann ein speziell aufs Tauchen ausgelegter Urlaub schnell ein jähes Ende finden.
Wir raten dazu, vor einem Tauchurlaub einen HNO aufzusuchen, um das Gehör zu inspizieren und gegebenenfalls, soweit notwendig, das Ohr fachmännisch reinigen zu lassen.
Beim Schwimmen und Tauchen läuft immer Wasser in den Gehörgang, welches diesen dann aufweicht und anfälliger für das Eindringen von Entzündungen verursachenden Bakterien macht. Spülen Sie den Gehörgang nach jedem Tauchen mit Süßwasser aus, so können sie sich vor Entzündungen schützen. Es gibt auch spezielle, essighaltige Taucherohrentropfen zum Spülen, tropfen sie danach einen Tropfen Mandelöl ins Ohr zur Pflege.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.