Schütze dein Gehör: 18 wertvolle Tipps

18. Krankheiten die Schwerhörigkeit begünstigen können

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Als ob chronisch kranke Patienten nicht schon genug mit ihrer Grunderkrankung zu tun hätten, sind leider genau diese Menschen zusätzlich besonders anfällig für zusätzliche Erkrankungen an den Ohren, wie beispielsweise Schwerhörigkeit.

Verursacht wird die Beeinträchtigung durch eine gestörte Durchblutung des Ohrs, was durch die chronische Krankheit verursacht wird.

Zu der besonders betroffenen Risikogruppe zählen Menschen, die unter Diabetes, Blutarmut, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch zu hohen Blutfettwerten leiden. Sollten sie an einem der genannten Krankheitsbilder leiden, ist es anzuraten, ihr Hörvermögen in regelmäßigen Abständen beim Hals-Nasen-Ohrenarzt überprüfen zu lassen. Sollten sich dann Abweichungen zeigen, kann gezielt mit den geeigneten Maßnahmen gegengesteuert werden.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.