Schwerwiegende Regel: Wer zu schwer ist, darf nicht aufs Pferd!

1. Reiterhof verweigert Übergewichtigen den Sattelplatz

Bild: Shutterstock / underworld

Auf dem Reiterhof „De Bongerd“ in Glimmen, Nordniederlande, steht in der Hausordnung klar: Reiterinnen dürfen maximal 90 Kilogramm wiegen, Reiter maximal 100 Kilogramm. Diese Regelung dient laut Simone Lameijer, Mitarbeiterin des Hofes, dem „Wohl der Tiere“. Wer dort reiten möchte, muss sich vor dem Aufsitzen wiegen – inklusive Kleidung.

Die Waage wird als Maßstab genutzt, um sicherzustellen, dass das Gewicht der Reiter nicht zu hoch für das Wohlbefinden der Pferde ist. Die Regel sorgt für Diskussionen, vor allem aufgrund des unterschiedlichen Gewichtslimits für Männer und Frauen, das viele als ungerecht empfinden.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.