Schwerwiegende Regel: Wer zu schwer ist, darf nicht aufs Pferd!

1. Reiterhof verweigert Übergewichtigen den Sattelplatz

Bild: Shutterstock / underworld

Auf dem Reiterhof „De Bongerd“ in Glimmen, Nordniederlande, steht in der Hausordnung klar: Reiterinnen dürfen maximal 90 Kilogramm wiegen, Reiter maximal 100 Kilogramm. Diese Regelung dient laut Simone Lameijer, Mitarbeiterin des Hofes, dem „Wohl der Tiere“. Wer dort reiten möchte, muss sich vor dem Aufsitzen wiegen – inklusive Kleidung.

Die Waage wird als Maßstab genutzt, um sicherzustellen, dass das Gewicht der Reiter nicht zu hoch für das Wohlbefinden der Pferde ist. Die Regel sorgt für Diskussionen, vor allem aufgrund des unterschiedlichen Gewichtslimits für Männer und Frauen, das viele als ungerecht empfinden.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.