Die Festlegung einer Gewichtsgrenze war auf dem Reiterhof nicht einfach, da nicht jedes Pferd die gleiche Belastung verträgt. Manche Pferde können mehr Gewicht tragen, andere weniger. Dennoch gilt für alle Reiter die Regel, sich vor dem Reiten wiegen zu lassen.
Selbst eine schlanke Reiterin, die dachte, sie müsse sich nicht wiegen, konnte dieser Prozedur nicht entkommen. Simone Lameijer erklärt, dass man keinen Unterschied machen wollte, weshalb sich jeder Reiter – unabhängig vom Gewicht – auf die Waage stellen muss. Ziel ist es, fair zu bleiben und das Wohl der Pferde zu gewährleisten.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.