Schwerwiegende Regel: Wer zu schwer ist, darf nicht aufs Pferd!

4. Strenge Regel auf dem Reiterhof

Bild: Shutterstock / James Kirkikis

Die Festlegung einer Gewichtsgrenze war auf dem Reiterhof nicht einfach, da nicht jedes Pferd die gleiche Belastung verträgt. Manche Pferde können mehr Gewicht tragen, andere weniger. Dennoch gilt für alle Reiter die Regel, sich vor dem Reiten wiegen zu lassen.

Selbst eine schlanke Reiterin, die dachte, sie müsse sich nicht wiegen, konnte dieser Prozedur nicht entkommen. Simone Lameijer erklärt, dass man keinen Unterschied machen wollte, weshalb sich jeder Reiter – unabhängig vom Gewicht – auf die Waage stellen muss. Ziel ist es, fair zu bleiben und das Wohl der Pferde zu gewährleisten.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.