Schwestern machen 40 Jahre lang dieselben Fotos

1. 1975: Beginn der Reise

Bild: Paulo Moura / YouTube

Nixon und die Browns begannen ihre Fotoreise im Jahr 1975 – in dem Jahr, in dem ausgerechnet Jaws das amerikanische Filmpublikum von den Füßen Riss. Ein konsequentes Thema in Nixons Projekt ist, dass er das Foto mit Ausnahme von Datum und Ort mit keiner weiteren Bildunterschrift versieht.

Das soll den Effekt haben, dass das Publikum die Möglichkeit bekommt, darüber zu spekulieren, wer die Schwestern werden und wohin ihr Leben sie führt. Hier zu sehen von links nach rechts Heather, Mimi, Bebe und Laurie. Die Schwestern waren zu dieser Zeit (in keiner bestimmten Reihenfolge) fünfundzwanzig, dreiundzwanzig, fünfzehn und einundzwanzig.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.