Was macht diese Entdeckung so besonders? Die schwarze Fellfarbe der Wölfe ist das Resultat einer genetischen Mutation. Eine solche Veränderung tritt sehr selten auf und ist nur in Ausnahmefällen in der Natur zu beobachten.
Diese Mutation könnte jedoch wichtige Informationen über die Anpassungsfähigkeit der Wölfe und die Evolution der Art liefern. Forscher gehen davon aus, dass diese Mutation ursprünglich bei domestizierten Hunden auftrat, aber bei Wölfen erst kürzlich wieder in Erscheinung trat. Dies zeigt die bemerkenswerte Flexibilität von Tieren in der Natur und wie sich Tiere durch genetische Veränderungen an ihre Umwelt anpassen können.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.