Sieben mysteriöse Entdeckungen, die selbst Archäologen verblüfft zurücklassen

2. The Yonaguni Monument

Bild: Imago / Nature Picture Library

Das Yonaguni Monument ist ein weiteres Rätsel an der Küste von Japan. Im Jahr 1986 hat der Tauchlehrer Kihachiro Aratake an der Küste von Japan das ungewöhnliche mysteriöse Rätsel entdeckt. Das Yonaguni Monument oder „Japans Atlantis“ liegt etwa sechs Meter unter der Wasseroberfläche. Erstaunlich ist schon, dass es bei 1986 unentdeckt geblieben ist. Der Ursprung des Yonaguni Monuments ist heute nach wie vor ein Diskussionspunkt.

Manche Forscher, Archäologen und Geologen vermuten, dass die rechtwinkligen Gesteinsformationen von einer antiken Stadt stammen, die untergegangen ist. Es wird geschätzt, dass die Stadt vor Tausenden Jahren durch ein seismisches Ereignis versunken ist. Doch bisher ist es weiter ein Wunder, dass nicht endgültig enträtselt worden ist. Es gibt nach wie vor Spekulationen, die umstritten sind. Das Yonaguni Monument ist heute natürlich ein Paradies für Taucher, die sich an die gewagten Hypothesen näher herantasten wollen. Sicher wollen viele auch noch mehr Bilder und Fragen ins Internet dazu stellen.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.