Sieben mysteriöse Entdeckungen, die selbst Archäologen verblüfft zurücklassen
6. The Gobekli Tepe
Bild: Shutterstock / Film Icabi
Ein weiteres Phänomen in der Geschichte ist die antike Stätte Gobekli Tepe in der Türkei. Die Ausgrabungen von Archäologen in dieser Stätte haben 1995 begonnen. Seit dieser Zeit wird die Frühgeschichte der Zivilisation quasi neu geschrieben. Denn die Ausgrabungen hier sind sehr interessant, da sie über die Jungsteinzeit und die Ursprünge der Menschheit neu denken. Archäologen haben dabei kreisrunde Strukturen mit kunstvoll geschnitzten Steinen und markanten Säulen ausgegraben, die mehr als 12.000 Jahre alt sind.
Früher haben Archäologen angenommen, dass es zu dieser Zeit Jungsteinzeit, Töpferei und Landwirtschaft noch nicht gegeben hat. Heute sehen Forscher und Archäologen an der Stätte Gobekli Tepe die älteste von der Menschheit entwickelte Kathedrale stehen. Das gibt neue Rätsel und Aufgaben auf. Diese bedeutenden Artefakte und Entdeckungen müssen noch sehr gründlich erforscht und erklärt werden. Archäologen haben da noch viel zu tun und sind der Frühgeschichte der Menschheit auf der Spur.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.