So bleibt der Garten katzenfreie Zone: 11 tierfreundliche Mittel

3. Schalen von Zitrusfrüchten aufheben und verteilen

Bild: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Dennoch gibt es einige Katzen, die das Riechen und Schlecken an Pflanzen, die mit Cayenne-Pfeffer oder Chili behandelt wurden, so gar nicht stört. Für diese Vierbeiner sind andere natürliche Abwehrmittel deutlich besser geeignet.

Denn für sie wird Cayenne-Pfeffer im Garten dann besonders gefährlich. Während des Gartenrundgangs gelangt das Gewürz dennoch an ihre Pfoten und in ihr Fell. Wenn sich die Katzen pflegen, gelangt der Pfeffer dann in ihre Augen oder ihre Nase. Die Folge können Rötungen oder schmerzvolle Reizungen sein.

Eine gute Alternative sind deswegen Schalen von Zitrusfrüchten. Anstatt im Biomüll sind die Schalen von Orangen, Zitronen und Co. sehr gut in Beeten aufgehoben.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.