So bleibt der Garten katzenfreie Zone: 11 tierfreundliche Mittel

4. Orangen-Essig-Spray für unbepflanzte Flächen

Bild: MShev / Shutterstock.com

Wer etwas mehr in die Trickkiste greifen möchte, aber dennoch ein sanfteres Abwehrmittel als unsere Scharfmacher verwenden mag, kann auch hier zur Sprühflasche greifen und diese mit wenigen Lebensmitteln selbst befüllen. Beim Geruch von Orangen und Essig nehmen Katzen reißaus. Dazu ist kein teures Orangenöl nötig, sondern lediglich die Schalen, die sowieso übrig sind, nachdem die leckeren Zitrusfrüchte verzehrt wurden.

So einfach geht es: Etwa 500 Gramm Orangenschalen mit 500 Milliliter Wasser 20 Minuten unter ständigem Rühren einkochen, Schalen entfernen und dem Orangenwasser anschließend einen kräftigen Schuss Apfelessig zusetzen.

Danach kommt die Mischung in eine Sprühflasche und eignet sich besonders für unbepflanzte Gartenflächen. Aufgrund des Essigs eignet es sich nicht für frischen Rasen, Blumen oder Nutzpflanzen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.