So reagiert eine Löwin, als sie viele Jahre später ihren alten Pfleger erkennt
10. Loyalität und Liebe eines Raubtieres
Adolfo war einfach nur froh, dass Kiara ihn sofort wieder erkannt hatte. Er strahlte über das ganze Gesicht. Es dauerte ganze 30 Minuten, bis sich die Löwin langsam beruhigen konnte. Die Interaktionen zwischen den beiden waren so vertraut, als wären sie niemals getrennt gewesen. Kiara beanspruchte ihren rechtmäßigen Platz neben ihrem Ziehvater.
Adolfo streichelte vertraut das Fell des Raubtieres, als wäre Kiara eine kleine Hauskatze. Das Personal im Reservat war noch lange von der Loyalität und Liebe der Löwin zu ihrem ehemaligen Pfleger überwältigt. Normalerweise leben Löwen im Rudel und sorgen gegenseitig füreinander. Kiara lebte nicht in einem Rudel. Ihre einzige Bezugsperson war Adolfo. Entsprechend große ist die gegenseitige Zuneigung der beiden.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.