So reagiert eine Löwin, als sie viele Jahre später ihren alten Pfleger erkennt
2. Kiara kann nicht in dem Wildtierreservat bleiben
Bild: Svitlana Tkach / Shutterstock.com
Eine Figur aus „Der König der Löwen“ inspirierte Adolfo bei der Namensgebung. Der Name Kiara hat jedoch in verschiedenen Sprachen eine Vielzahl von Bedeutungen. Die Übersetzung der Hindi bedeutet „Gottes kostbares Geschenk“, während es auf Italienisch „hell“ bedeutet. All diese Bezeichnungen passten perfekt zu dem Löwenbaby. Schnell wuchs Kiara heran. Es war klar, dass sie nicht in dem Wildtierschutzreservat bleiben konnte.
Adolfo musste eine herzzerreißende Entscheidung treffen, und die Löwin in eine größere und für solche Tiere besser ausgestattete Einrichtung bringen. Schließlich brachte er das Tier in das Black-Jaguar-White-Tiger-Reservat. Diese Einrichtung wurde der Größe der prächtigen Löwin gerecht. Diese Stiftung wurde 2013 von Eduardo Serio gegründet.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.