So reagiert eine Löwin, als sie viele Jahre später ihren alten Pfleger erkennt
5. Die Situation war sehr angespannt
Sie konnte offensichtlich selbst nicht glauben, wessen Stimme sie gehört hatte. Ihre Aufregung sorgte für Unruhe beim Personal. Sie rieten Adolfo, dass Gehege nicht zu betreten. Er selbst war sich natürlich der Gefahr bewusst. Kiara hatte sich bereits neben der Tür positioniert. Sie versuchte einen Blick auf ihren ehemals besten Weggefährten zu erhaschen.
Während sie wartete, baute sich eine spürbare Spannung im Gehege auf. Das Personal war immer noch skeptisch. Sie glaubten, dass die Löwin einen Angriff vorbereitete. Die Situation hätte leicht eskalieren können. Auch Kiara wurde ungeduldiger. Sie begann erschreckend zu knurren. Sie tat dies aus Aufregung. Aber die schiere Lautstärke des Knurrens fürchteten sogar die anderen Raubtiere in der Umgebung. (Bild 16)
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.