So reagiert eine Löwin, als sie viele Jahre später ihren alten Pfleger erkennt
6. Niemand ahnte, was passieren würde
Die Lage spitzte sich zu. Niemand konnte hervorsagen, was passieren würde, wenn Adolfo das Gehege betritt. Auch Adolfo war sich jetzt nicht mehr so sicher. Er begann sich Gedanken zu machen. Seine Ängste wuchsen, als die Tür des Geheges geöffnet werden sollte. Vielleichte erkannte Kiara ihn nicht wieder. Das Verhalten von Raubtieren ist niemals vorherzusehen.
Das laute Knurren und die Aufregung der Löwin waren beängstigend. Die Stimme des Pflegers hatte das Tier offensichtlich erkannt. Dennoch riskierte er sein Leben, wenn er in das Gehege geht. Schließlich überwindete er seine Zweifel und die Tür des Geheges wurde geöffnet. Die Bindung zwischen Adolfo und Kiara war größer, als der gesunde Menschenverstand.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.