So sieht gesunder Schlaf aus – Die Schlafphasen des Menschen
4. Die Tiefschlafphase ist für einen gesunden Schlaf entscheidend
Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com
In der Tiefschlafphase kann es allerdings auch zum Sprechen im Schlaf oder zum Schlafwandeln kommen. Es handelt sich um die Phase tiefster körperlicher Entspannung. Die Atmung ist rhythmisch, Hirn- und Muskelaktivitäten sind auf ein Minimum heruntergefahren. Atem- und Herzfrequenz bleiben verlangsamt und die Körpertemperatur ist weiterhin gesenkt.
Auf die Tiefschlafphase folgt wieder eine kurze Leichtschlafphase. Diese geht unmittelbar in die Traumschlaf- oder auch REM-Phase über. REM stammt aus dem Englischen und bedeutet: „rapid eye movement“, da schnelle Augenbewegungen unter geschlossenen Lidern für diese Phase charakteristisch sind. Träume sind in der REM-Phase sehr intensiv und am längsten. Es wird vermutete, dass neben Informationen in dieser Traumphase emotionale Sinneseindrücke verarbeitet werden.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.