So sieht gesunder Schlaf aus – Die Schlafphasen des Menschen
7. Störung des Schlafrhythmus
Bild: Tero Vesalainen / Shutterstock.com
Bei Menschen mit Schlafstörungen ist meist die Einschlafphase sehr lang. Während der Nacht wird häufig und für längere Zeit aufgewacht. Der Schlafzyklus wird dadurch unterbrochen. Die wichtige Tiefschlafphase ist gestört. Am nächsten Tag fühlt sich der Mensch dadurch psychisch und physisch erschöpft. Entsprechende müssen Maßnahmen ergriffen werden, um den Schlaf wieder zu verbessern.
Eine bequeme und individuell passende Matratze ist für einen gesunden Schlaf sehr wichtig. Eine ungeeignete Matratze hat Nackenverspannungen oder Rückenschmerzen zur Folge. Dies führt wiederum zu häufigen erwachen und einen insgesamt unruhigen Schlaf. Um die richtige Matratze zu finden, sind einige Faktoren zu beachten. Hier sind beispielsweise Alter, Gewicht, Schlafgewohnheiten oder Körperform zu nennen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.